Warum können Sie Ihre Dampflok oder den Museumswagen uns anvertrauen?
- mehr als 150-jährige Tradition,
- die Vorliebe für Dampffahrzeuge,
- gutes Verhältnis zur Geschichte und Kultur,
- verantwortliche, sorgfältige und achtungsvolle Behandlung von Museumsgegenständen,
- der Wunsch nach erneuter Gewinnung und Wiederentdeckung alter Kenntnisse,
- Beherrschung der kompletten Instandhaltung,
- Wir reparieren auch das, was die anderen nicht können.
- Wir verfügen über spezielle handgemachte Werkzeuge, die am Markt nicht erhältlich sind.
Die Anfänge der Werkstätten SŽ – VIT reichen bis in die Epoche der Dampfzugförderung zurück, als auf unserem Boden die Werkstätten der damaligen Südbahn aufgebaut wurden. Die 150-jährige Tradition erweist sich als Konkurrenzvorteil, worauf wir insbesondere hinsichtlich der Instandhaltung von älteren, auch Museumsfahrzeugen, stolz sind.
Diesen Fahrzeugen wird aufgrund derer Alters besondere Aufmerksamkeit gewidmet, denn der Umgang mit Museumsgegenständen hat vorsichtig und verantwortungsvoll zu erfolgen. Die in unserer Werkstatt für die Instandhaltung von Dampfloks und Museumswagen zuständigen Meister haben Ihre Karriere gerade dieser Fahrzeugart gewidmet und folglich zeichnen sie sich durch hervorragende Kenntnisse, Erfahrungen und Motivationen aus, was sich in ihrem innovativen Beitritt zum Instandhaltungsprozess widerspiegelt. Die Bauteile von älteren Fahrzeugen sind nämlich auf dem Markt kaum noch erhältlich, deshalb ist ihre Instandhaltung tief durch Findigkeit, technische Kreativität sowie die Berücksichtigung ihrer spezifischen Merkmale geprägt. Das Unternehmen SŽ – VIT verfügt über die genannten Eigenschaften, deswegen kann es seinen Kunden komplexe Dienstleistungen auf dem Gebiet der Instandhaltung von Dampfloks und Museumspersonenwagen anbieten.
Betriebsfähige Dampflokomotiven
An Dampfloks, die noch immer zur Beförderung der Museumszugbegeisterten dienen, führen wir unterschiedliche Reparaturen durch. Wir sind für Revisionen kompetent und führen qualitätsvoll auch Folgendes durch:
- Ausgießen der Weißmetalllager,
- Kesselinstandsetzungen,
- ganzheitliche Berstprüfung des Kessels in Abständen von 30 Jahren (Überprüfung der Materialstruktur auf Ermüdung und Anrisse),
- Austausch der Kesselrohre,
- Kesselauswaschen,
- Bremsinstandsetzung,
- Instandsetzung von Luftpumpen,
- Instandsetzung von Turbogeneratoren,
- Herstellung und Instandsetzung von Dampfventilen,
- Radsatzaufarbeitung mit Radreifenwechsel,
- Einstellen und Vermessen von Dampfloks,
- Dokumentationsbearbeitung,
- Dampflokumbauten und –ausarbeitungen,
- Prüfung, Einstellung sowie Instandsetzung von Sicherheitsventilen, Monometern, Geschwindigkeitsmessern,
- Prüfung und Instandsetzung von Olva-Ölsperren,
- Dampflokverwiegen,
- Reprofilierung der Dampflokräder ohne Ausbau.
Wir behalten den Wert von Museumswagen
Durch vorbildliche Einstellungen und komplexe Behandlung sowie Berücksichtigung aller Wünsche des Eigentümers sorgen wir dafür, dass die Museumswagen auch weiterhin in Betrieb bleiben.
Im Rahmen der planmäßigen Instandhaltung werden verschiedene Arbeiten sowohl im Wageninneren als auch am Wagenäußeren durchgeführt und es wird normaler Betrieb des Wagens sichergestellt:
- Revision von Drehgestellen,
- Revision von Radsätzen und Lagern,
- Revision von Zug- und Stoßeinrichtungen,
- Revision der Dampfheizungseinrichtung,
- Revision und Erneuerung der elektrischen Anlage,
- Erneuerung von Luftleitungen,
- Überprüfung des Stromgenerators,
- Prüfung der Batteriekapazität,
- Wartung des WC-Systems und der Wasserleitung,
- Überprüfung und Erneuerung der Beleuchtung und der Beschallungsanlage,
- Verwiegen des Wagens und Höheanpassung,
- Anbringung aller erforderlichen Kennzeichnungen und Hinweise.
Außer der planmäßigen Instandhaltung von Museumspersonenwagen erbringen wir auf Wunsch
der Kunden auch folgende Leistungen:
- Wiederaufbau des Wagenkastens (hölzerne Wagenkasten werden renoviert und durch Stahlprofile verstärkt, Kasten, Fenster, Türen, Tritte und einzelne Elemente werden renoviert und gestrichen),
- Renovierung des Wageninneren (Erneuerung und Herstellung der Innenausstattung).
Die Instandhaltung von Dampflokomotiven erfolgt im Zentrum Ljubljana, und von Museumspassagierzügen im Zentrum Ptuj.
Schauen Sie sich unsere Referenzen an: